Der Pivot Points-Indikator zeigt uns Standardkursinformationen wie Höchst-, Tiefst- und Schlusskurs an und nutzt diese, um mögliche Unterstützungs- und Widerstandsniveaus vorherzusagen.
Ansicht des Indikators auf dem Chart:

Kalkulation:
Die Schlüsselstufe PP wird nach der folgenden Formel berechnet:
PP = (H + L + C) / 3, wobei
- (H) das Maximum des Vortages ist.
- (L) das Minimum des Vortages ist.
- (C) - Schlusspreis.
Die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus werden wie folgt berechnet:
- Erste Unterstützung S1 = 2 * PP - High;
- Erster Widerstand R1 = 2 * PP - Low;
- Zweite Unterstützung S2 = PP - ( High - Low);
- Zweite Unterstützung R2 = PP + ( High - Low);
- Dritter Widerstand S3 = PP - 2 * ( High - Low);
- Dritter Widerstand R3 = PP + 2* ( High - Low)
Die Meridiane werden so berechnet:
- M1= (S2+S1) / 2
- M2= (S1+PP) / 2
- M3 = (R1+PP) / 2
- M4 = (R2+R1) / 2
Um diesen Indikator hinzuzufügen und zu konfigurieren, öffnen Sie das Fenster Indikatoreneinstellungen.
Indikatoreinstellungen.

Misc / Sonstiges
Pivot Range / Pivot-Bereich - Einstellung des Indikators für den Timeframe.
- M5
- M10
- M15
- M30
- Hourly
- H4
- Daily
- Weekly
- Monthly
Render periods/Anzahl der angezeigten Perioden - Festlegung der Anzahl der anzuzeigenden Perioden.
- Enabled / Aktiviert - Aktivieren und Deaktivieren des Filters.
- Filter / Filter - Auswahl der Anzahl der anzuzeigenden Perioden.
Text
Show / Anzeige - Anzeige von Text auf der Linie des Höchstniveaus.
Text Size / Die Textgröße - die Größe des Textes.
Text Location / Textlayout - die Position des Textes auf dem Chart.
- Links
- Rechts
Session / Session
- Session begin / Beginn der Session - Auswahl des Beginns der Session.
- Session end / Ende der Session - Auswahl des Endes der Session.
Drawing / Zeichnung
Panel / Panel - zur Auswahl der Position des Indikators auf dem Chart:
- New panel/Neues Panel.
- Chart/Chart.
PP / Schlüsselniveau.
Show value/Aktuellen Wert anzeigen - Anzeige des Indikatorwerts auf der linken Seite der Preisskala.
Show zero values/Nullwerte anzeigen - Anzeige von Nullwerten.
Scale/Auto-Skalierung - Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Skala automatisch auf der Grundlage der Minimal- und Maximalwerte des Indikators berechnet, so dass der Indikator in den Chart passt.
Color/Farbe - Farbeinstellung des Indikators.
Visual type/Typ - visuelle Einstellung der Indikatoranzeige auf dem Chart:
- Line/Linie
- Histogram/Histogramm
- Hash/Unterstreichung
- Block/Block
- Cross/Fadenkreuz
- Square/Square
- Dots/Punkt
- Up arrow/Pfeil aufwärts
- Down arrow/Pfeil abwärts
- Axis label/Aufschrift auf der Achse
- Hide/Ausblenden
Line style/Linienstil - Einstellung des Erscheinungsbildes der Liniendarstellung:
- Solide/Solide
- Dash/Bindestrich
- Dash - dot/Bindestrich - Punkt
- Dash - dot - dot/Bindestrich - Punkt - Punkt
Width/Breite - Einstellung der Breite der Indikatorlinie.
Für die Linien R1, R2, R3, S1, S2, S3, M1, M2, M3, M4 sind die Einstellungen gleich.
Der Pivot Points-Indikator zeigt uns Standardkursinformationen wie Höchst-, Tiefst- und Schlusskurs an und nutzt diese, um mögliche Unterstützungs- und Widerstandsniveaus vorherzusagen.
Ansicht des Indikators auf dem Chart:
Kalkulation:
Die Schlüsselstufe PP wird nach der folgenden Formel berechnet:
PP = (H + L + C) / 3, wobei
- (H) das Maximum des Vortages ist.
- (L) das Minimum des Vortages ist.
- (C) - Schlusspreis.
Die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus werden wie folgt berechnet:
- Erste Unterstützung S1 = 2 * PP - High;
- Erster Widerstand R1 = 2 * PP - Low;
- Zweite Unterstützung S2 = PP - ( High - Low);
- Zweite Unterstützung R2 = PP + ( High - Low);
- Dritter Widerstand S3 = PP - 2 * ( High - Low);
- Dritter Widerstand R3 = PP + 2* ( High - Low)
Die Meridiane werden so berechnet:
- M1= (S2+S1) / 2
- M2= (S1+PP) / 2
- M3 = (R1+PP) / 2
- M4 = (R2+R1) / 2
Um diesen Indikator hinzuzufügen und zu konfigurieren, öffnen Sie das Fenster Indikatoreneinstellungen.
Indikatoreinstellungen.
Misc / Sonstiges
Pivot Range / Pivot-Bereich - Einstellung des Indikators für den Timeframe.
- M5
- M10
- M15
- M30
- Hourly
- H4
- Daily
- Weekly
- Monthly
Render periods/Anzahl der angezeigten Perioden - Festlegung der Anzahl der anzuzeigenden Perioden.
- Enabled / Aktiviert - Aktivieren und Deaktivieren des Filters.
- Filter / Filter - Auswahl der Anzahl der anzuzeigenden Perioden.
Text
Show / Anzeige - Anzeige von Text auf der Linie des Höchstniveaus.
Text Size / Die Textgröße - die Größe des Textes.
Text Location / Textlayout - die Position des Textes auf dem Chart.
- Links
- Rechts
Session / Session
- Session begin / Beginn der Session - Auswahl des Beginns der Session.
- Session end / Ende der Session - Auswahl des Endes der Session.
Drawing / Zeichnung
Panel / Panel - zur Auswahl der Position des Indikators auf dem Chart:
- New panel/Neues Panel.
- Chart/Chart.
PP / Schlüsselniveau.
Show value/Aktuellen Wert anzeigen - Anzeige des Indikatorwerts auf der linken Seite der Preisskala.
Show zero values/Nullwerte anzeigen - Anzeige von Nullwerten.
Scale/Auto-Skalierung - Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Skala automatisch auf der Grundlage der Minimal- und Maximalwerte des Indikators berechnet, so dass der Indikator in den Chart passt.
Color/Farbe - Farbeinstellung des Indikators.
Visual type/Typ - visuelle Einstellung der Indikatoranzeige auf dem Chart:
- Line/Linie
- Histogram/Histogramm
- Hash/Unterstreichung
- Block/Block
- Cross/Fadenkreuz
- Square/Square
- Dots/Punkt
- Up arrow/Pfeil aufwärts
- Down arrow/Pfeil abwärts
- Axis label/Aufschrift auf der Achse
- Hide/Ausblenden
Line style/Linienstil - Einstellung des Erscheinungsbildes der Liniendarstellung:
- Solide/Solide
- Dash/Bindestrich
- Dash - dot/Bindestrich - Punkt
- Dash - dot - dot/Bindestrich - Punkt - Punkt
Width/Breite - Einstellung der Breite der Indikatorlinie.
Für die Linien R1, R2, R3, S1, S2, S3, M1, M2, M3, M4 sind die Einstellungen gleich.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren