Der Nachfrageindex (Demand-Index) kombiniert Preis und Handelsvolumen auf besondere Weise, so dass er oft als frühzeitiger Indikator für Preisbewegungen dient. Der Demand-Index wurde von James Sibbet entwickelt.
J. Sibbet formulierte sechs Regeln für die Interpretation des Nachfrageindexes:
Die Divergenz zwischen dem Demand-Index und den Preisen signalisiert eine bevorstehende Preisumkehr.
Extrem hohe Werte des Nachfrageindex gehen häufig der Bildung neuer Preishöchststände voraus (der Index ist ein Frühindikator).
Das Zusammentreffen eines neuen Preishochs mit einem Tiefpunkt des Nachfrageindexes erfolgt in der Regel bei einem wichtigen Preishoch (Index - Synchronindikator).
Ein Nulldurchgang des Nachfrageindexes tritt in der Regel nach einer Umkehr des Preistrends auf und dient zu dessen Bestätigung (Index - bestätigender Indikator).
Schwankt der Nachfrageindex ständig um die Nullgrenze, bedeutet dies, dass der aktuelle Preistrend ein schwaches Potenzial hat und nicht von Dauer sein wird.
Eine signifikante langfristige Divergenz zwischen den Preisen und dem Nachfrageindex deutet auf eine wichtige Marktspitze oder -basis hin.
Ansicht des Indikators auf dem Chart.
Der Indikator hat folgende Parameter:
Period/Periode
Buy/Sell Power/Die Kraft des Kaufens/Verkaufens - Einstellung der Periode für die Kalkulation des
Volumenwertes.
Smooth/Glättung
Buy/Sell Power/Die Kraft des Kaufens/Verkaufens - Einstellung der Glättungsperiode für Volumenwerte.
Moving average/Gleitender Durchschnitt - Einstellung der Glättungsperiode für Indikatorwerte.
Drawing/Zeichnung
Panel/Panel - Auswahl der Position des Indikators auf dem Chart:
New panel/Neues Panel.
Chart/Chart.
Indicator, Moving average/Indikator, Gleitender Durchschnitt
Show value/Aktuellen Wert anzeigen - zeigt den Indikatorwert auf der Preisskala an.
Scale/Automatische Skalierung - wenn diese Option aktiviert ist, wird die Skalierung automatisch auf der Grundlage der Mindest- und Höchstwerte des Indikators berechnet, so dass der Indikator in das Diagramm passt.
Color/Farbe
Visual type/Typ - visuelle Einstellung der Indikatoranzeige auf dem Diagramm.
- Line/Linie
- Histogram/Histogramm
- Hash/Unterstreichung
- Block/Quadrat
- Cross/Fadenkreuz
- Square/Square
- Dots/Punkt
- Up arrow/Pfeil aufwärts
- Down arrow/Pfeil abwärts
- Axis label/Achsenbeschriftung
- Hide/Ausblenden
Line style/Linienstil - Einstellung der Art der Liniendarstellung:
Dot/Punkt
- Solid/Solide
- Dash/Bindestrich
- Dash - dot/Bindestrich - Punkt
- Dash - dot - dot/Bindestrich - Punkt - Punkt
Width/Dicke - Einstellung der Dicke der Indikatorlinie.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren