Dieser Artikel enthält Informationen über das Autorisierungsfenster und Anweisungen zum Ändern der Plattformversion.
1. Feld Anmeldung
2. Feld Passwort
3. Server-Auswahlliste. Es stehen 5 Optionen zur Verfügung: F2, E2, T2, R2, Auto.
Alle Server sind identisch, sie speichern historische Daten. Server Auto - es wird automatisch einer der drei Server ausgewählt.
4. Auswahl der Liste der Arbeitsbereiche.
5. Arbeitsbereich-Editor. Mit ihm können Sie den Arbeitsbereich ändern, ohne ihn zu öffnen und ohne Grafiken zu laden.
6. Dieses Warnsymbol erscheint, wenn zu viele Diagramme oder Zeichenobjekte im Arbeitsbereich geöffnet sind oder zu viel Historie geladen ist, was zu einer Verlangsamung der Plattform führen kann.
7. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie die Daten speichern und bei der nächsten Anmeldung Ihr Login und Passwort nicht mehr eingeben möchten.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden, nachdem Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort eingegeben haben, um die Plattform zu betreten.
9. Eine Schaltfläche zur Auswahl der Plattformversion sowie eine Anzeige der aktuellen Version. Klicken Sie mit der linken Maustaste, um die Liste der Versionen anzuzeigen.
STABIL:
Die stabile Version ist die zuverlässigste Plattformversion, die mehrmals im Jahr veröffentlicht wird und für den regelmäßigen Gebrauch bestimmt ist.
Vor ihrer Veröffentlichung wurde die stabile Version vom Testteam und der ATAS-Community gründlich geprüft.
Sie enthält nicht alle neuen Funktionen und Korrekturen der letzten oder der Beta-Version.
NEUESTE:
Die neueste Version ist ein Release Candidate, der ein oder zwei Monate vor der Veröffentlichung einer neuen stabilen Plattformversion erscheint.
Diese Variante enthält aktualisierte Funktionen und Fehlerbehebungen, die die Beta-Tests bestanden haben und sich in der Endphase der Überarbeitung befinden.
BETA:
Die Beta-Version enthält die neuesten Funktionen und Korrekturen, die noch getestet werden müssen und eigene Fehler oder Einschränkungen aufweisen können.
Sie wurde intern getestet und wird von der Gemeinschaft erfahrener ATAS-Benutzer getestet, um sicherzustellen, dass die stabile Version so weit wie möglich keine Bugs enthält.
Welcher Server soll ausgewählt werden?
Das Programm ermöglicht die Arbeit mit vier Servern.
Beim Start der Plattform stehen vier Serveroptionen zur Verfügung (F2, E2, T2, R2) und Auto (Standard).
Auto - es wird automatisch einer der vier Server ausgewählt.
Alle Server sind gleich; damit die Plattform funktioniert, spielt es keine Rolle, welchen Sie wählen.
Auf den Servern läuft ein Demoserver für den Handel mit den eingebauten Demokonten wie ATAS Sim und Crypto Sim. Außerdem gibt es eine Demo-Verbindung namens Crypto Data, die Kurse für Krypto-Börsen liefert.
Die Plattform bietet keine Online-Kurse für Börsen, daher müssen Sie ein Handelskonto anschließen.
Passwort zurürsetzen.
Sie können Ihr Passwort auf 3 Arten ändern.
(Dieses Passwort ist für die Webseite sowie der Plattform gültig):
Die erste Möglichkeit ist über die ATAS Webseite:
1. Öffnen Sie dazu die ATAS-Website und klicken Sie auf "Anmelden/Mein Konto":
2. Wählen Sie in dem nun erscheinenden Fenster die Registerkarte "Passwort zurüksetzen".
3. Das folgende Fenster wird geöffnet:
4. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf "Weiter".
5. Sie erhalten dann diese Nachricht:
6. Öffnen Sie Ihre E-Mail, um eine Nachricht der folgenden Art zu erhalten:
7. Klicken Sie auf "Passwort zurüksetzen". Dann sehen Sie Folgendes:
8. Geben Sie Ihr Passwort zweimal ein.
Markieren Sie das Kästchen "Passwort bestätigen" und klicken Sie auf "Passwort zurücksetzen".
Es erscheint ein Fenster, das anzeigt, dass das Passwort erfolgreich geändert wurde:
Die Passwortänderung war erfolgreich.
Die zweite Möglichkeit, Ihr Passwort zu ändern, ist über Ihr persönliches Konto.
1. Öffnen Sie dazu die ATAS-Website und klicken Sie auf "ANMELDUNG / KONTOANMELDUNG":
2. Öffnen Sie Ihr persönliches Konto.
Geben Sie dazu Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein und klicken Sie auf "Anmelden":
Danach öffnet sich Ihr persönliches Konto.
3. Öffnen Sie unter Mein Konto.
4. Geben Sie Ihr altes Passwort ein. Geben Sie dann Ihr neues Passwort ein und wiederholen Sie es noch einmal.
Klicken Sie auf "Passwort ändern" .
Oben erscheint eine Nachricht, dass das Passwort erfolgreich geändert wurde:
Die dritte Weise Passwort zurükzusetzen ist per Plattform.
1. Öffnen Sie die Plattform (Autorisierung Fenster) und klicken auf Passwort zurükzusetzen.
2. Dann wird Ihren Kundensbereich öffnen.
3. Schreiben Sie Ihre atas E-mail und klicken auf Passwort zurükzusetzen.
4. Öffnen Sie Ihre E-Mail, um eine Nachricht der folgenden Art zu erhalten:

5. Klicken Sie auf "Passwort zurüksetzen". Dann sehen Sie Folgendes:
6, Geben Sie Ihr Passwort zweimal ein.
Markieren Sie das Kästchen "Passwort bestätigen" und klicken Sie auf "Passwort zurücksetzen".
Es erscheint ein Fenster, das anzeigt, dass das Passwort erfolgreich geändert wurde:
Die Passwortänderung war erfolgreich.
Sie können die ATAS-Plattform auf verschiedenen Computern ausführen, jedoch nicht gleichzeitig.
Sie können dieselbe ATAS-Lizenz verwenden; Um darauf zuzugreifen, müssen Sie denselben Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und dasselbe Passwort angeben.
Um das ATAS-Fenster ohne Autorisierung auszuführen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Erstellen Sie eine Verknüpfung der Datei OFT.Platform.exe auf dem Desktop.
Der Standardpfad zur Datei lautet wie folgt:
C:\Programme (x86)\ATAS Platform\OFT.Platform.exe
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung, die Sie erstellt haben, und wählen Sie die Option Eigenschaften.
3. Im geöffneten Fenster müssen Sie am Ende des Dateipfads /autorun hinzufügen. Klicken Sie anschließend unten auf die Schaltfläche Übernehmen.
Nachdem Sie die Änderungen vorgenommen haben, können Sie die Plattform ohne Autorisierungsfenster öffnen, indem Sie auf das Verknüpfungssymbol doppelklicken. Der zuletzt gespeicherte Arbeitsbereich wird geladen.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren